Fahrrad-Codieraktionen 2023 vom ADFC Mainz-Bingen

 

Auch in diesem Jahr bieten wir wieder viele Termine an, an denen Sie Ihr Fahrrad codieren und damit den Diebstahlschutz erhöhen lassen können. Hier finden Sie die immer aktuelle Übersicht über unsere Termine.

 

Bild von Wolfgang Stallmann beim Codieren im Mainzer Fahrradparkhaus
Codieraktion Mainzer Fahrradparkhaus © Andreas Geers, ADFC Mainz-Bingen

In diesem Jahr bieten wir folgende Codiertermine an:

DatumOrtAdresseKommentar
11.03.2023fahrRad.ParkhausMainz, Hauptbahnhof, Westeingang 
18.03.2023OK MoveBad Kreuznach, Im Chausseegarten 2 
16.04.2023FahrradbörseMainz, Alte Ziegelei 
11.06.2023FahrradbörseMainz, Alte Ziegelei 
08.07.2023fahrRad.ParkhausMainz, Hauptbhanhof, Westeingang 
12.08.2023CityCenterBingen, Basilikastraße 3 
10.09.2023RadsporthalleAppenheimer Straße 51, 55435 Gau-Algesheimbeim Volksradfahren

Hinweise

  • Eine Anmeldung ist bei diesen Terminen nicht nötig, jedoch sollten Sie mit Wartezeiten rechnen.
  • Annahmeschluss ist in der Regel 30 Minuten vor dem offiziellen Ende des Termins, daher sollten Sie rechtzeitig kommen.

Eine Radcodierung bietet einen Diebstahlschutz. Bei Auffinden des Rades kann der Eigentümer leicht durch die Polizei ermittelt werden über eine Kombination von Gemeindekennzahl und Straßenkennung aus der mehrteiligen Nummer. Diese wird am Rahmen sowie bei E-Bikes auch am Akku eingeprägt. Rostgefahr besteht nicht. Ein Aufkleber macht deutlich, dass das Rad über eine Codierung verfügt.


Zur Radcodierung werden benötigt:

  • das Fahrrad, (bei E-Bike bitte Schlüssel zum Entfernen des Akkus mitbringen)
  • der Kaufbeleg
  • ein Personalausweis oder sonstiges Dokument
  • ein in zweifacher Ausfertigung ausgefüllter Codierauftrag. Diesen erhalten Sie auch nach Anmeldung bei wolfgang.stallmann‍@adfc-mainz.de.
  • 10 Euro bzw. 15 Euro (in Bar und möglichst passend), je nachdem ob Sie ADFC-Mitglied sind oder nicht

Um die Codierarbeit zu beschleunigen, ist es sehr hilfreich, wenn Sie das beigefügte Auftragsformular bereits in 2-facher Ausfertigung vorbereitet mitbringen (das pdf-Dokument ist direkt beschreibbar). Füllen Sie bitte zumindest die persönlichen Daten ein, bei den technischen Daten zum Fahrrad sind wir gerne vor Ort behilflich (das kann vor Ort ergänzt werden, ebenso der CODE). Um zeitaufwändige Sucharbeit zu vermeiden, tragen Sie bitte wenigstens die Rahmen-Nr. ihres Fahrrades ein, diese finden Sie in den Unterlagen zum Fahrrad (Kaufbeleg, ctc.) oder am Fahrradrahmen selbst, entweder unten am Tretlager, vorne am Steuerkopfrohr oder am Sattelrohr (nicht Sattelstütze).


Das Formular gilt als Fahrradpass und ein Exemplar wird Ihnen mit Stempel ausgehändigt, deshalb sollte das Fahrrad darin genau beschrieben sein.

 


https://rlp.adfc.de/neuigkeit/fahrrad-codieraktionen-2023-vom-adfc-mainz-bingen

Bleiben Sie in Kontakt