ADFC Kreis Ahrweiler war auf der Rad und Freizeit in Siegburg
Die Ortsgruppe des Kreis Ahrweiler berichtete auf der "Rad und Freizeit" in Siegburg über die aktuelle Situation beim Wiederaufbau des Ahrradwegs
Bei der Radreisemesse „Rad und Freizeit“ des ADFC Bonn/RheinSieg war unsere Ortsgruppe aus dem Kreis Ahrweiler mit einem eigenen Stand vertreten und berichtete über die Situation beim Wiederaufbau des Ahrradwegs und aktuellen touristische Möglichkeiten für Radfahrer im Ahrtal.
Die Besucher fragten meistens nach dem Termin der Wiederherstellung des Ahrradwegs. Hier konnten wir viele Fragen gemeinsam den Kolleginnen vom Landesbetrieb Mobilität RLP und des Ahrtal- und Eifel-Tourismus beantworten und den aktuellen Stand darstellen. Voraussichtlich im Sommer 2026 solle der Ahrradweg wieder von der Quelle bis zur Mündung fast durchgehend zu befahren sein. Der Ersatz eines Brückenbauwerks zwischen Reimerzhoven und Laach bedarf aufgrund der neuen Hochwasserbestimmungen umfangreicherer Planung und wird erst später gebaut werden können. Bis 2026 sollte die Strecke zwischen Altenahr und Walporzheim aber gemieden werden.
Aufgrund des intensiven Baustellenverkehrs (Brücken- und Trassenarbeiten der DB) in diesem Bereich empfiehlt sich ab Ahrbrück die Nutzung der Radbus-Linie 899 zwischen Ahrbrück und Ahrweiler oder eine weiträumige Umfahrung „über die Höhen“.
Nach Wiederinbetriebnahme der Ahrtalbahn – geplant Ende 2025 – ergibt sich auch die Möglichkeit der Fahrradmitnahme in der Bahn, um die Baustellenstrecke zu meiden.