Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Rheinland-Pfalz e. V.

Ergebnisse des Fahrradklimatest 2024 in Mainz und Umgebung liegen vor

Die Ergebnisse des Fahrradklimatest 2024 liegen diesmal für mehrere Kommunen im Landkreis Mainz-Bingen vor. Wir als ADFC haben diese ausgewertet - durchschnittliche bis schlechte Noten, teilweise gab es für Einzelfragen die Noten 5 bis kurz vor 6.

ADFC Fahrradklima-Test 2024 Ergebnisse. Violetter Hintergrund mit weißer Stadtsilhouette. Text: 'Und wie ist Radfahren bei dir vor Ort?' Roter Button 'Klick für Infos & Ergebnisse'. ADFC-Logo mit Fahrrad und Herz.
ADFC Fahrradklima-Test 2024 – Ergebnisse verfügbar © ADFC | April Agentur

Beim letzten Fahrradklimatest im Herbst 2024 haben bei uns so viele Menschen teilgenommen, dass wir aussagekräftige - wenn auch nicht repräsentative - Ergebnisse für so viele Orte wie noch nie im Landkreis Mainz-Bingen erhalten haben. Dafür ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht haben!

Separate Ergebnisse haben wir im Vorstand ADFC Mainz-Bingen e. V. für folgende Kommunen ausgewertet:

In Mainz  sind die Radfahrerinnen und Radfahrer vor allem mit dem Miteinander im Verkehr unzufrieden – besonders mit dem oft zu geringenÜberholabstand, wenn ein Radweg fehlt und den Wartezeiten bei den Ampelschaltungen. Lichtblicke gab es bei den für den Radverkehr geöffneten Einbahnstraßen und der Zurverfügungstellung von öffentlichen Rädern.

Im Landkreis gab es durchschnittliche Schulnoten für die Kommunen. Die Themen Ampelschaltungen, Winterdienst oder die mangelnde Bereitschaft in den Kommunen zur Wahrnehmung der Radinteressen erhielten aber oft eine Bewertung mit 4 bis 5. Generell unzufrieden waren die Radfahrenden vor allem mit dem Zustand der Radverbindungen (Oberflächen, Hindernisse), zufrieden dagegen auch hier vor allem mit der Öffnung der Einbahnstraßen und öffentlichen Fahrrädern.

In den anderen Orten gab es ähnliche Kritikpunkte, dafür wurde die Erreichbarkeit der Zentren generell gelobt.

Rolf Pinckert, Vorsitzender ADFC Mainz-Bingen e. V.: „Eine fahrradfreundliche Stadt ist ein Gewinn für alle, denn Radfahren reduziert den Stau, fördert die Gesundheit und schont das Klima. Alle Kommunen haben deshalb gute Gründe, fahrradfreundlicher zu werden. Damit das Radfahren angenehmer und sicherer wird, müssen schnell die vorhandenen Lücken im Radwegenetz geschlossen werden – auch bei den Verbindungen in die Nachbarorte. Schon kleine Verbesserungen helfen: Konsequente Falschparkerkontrolle gegen zugeparkte Radwege, mehr Tempo 30 und geeignete Lösungen für den Radverkehr an Baustellen.“

Der ADFC fordert den schnelleren Ausbau der Radinfrastruktur mit Unterstützung des Bundes und des Landes. „Das kann nur gelingen, wenn uns Radfahrende das Land und der Bund langfristig unterstützen, z. B. mehr Ausbildungen von Verkehrsplaner:innen. Schulungen, Ausbildungen für Seiteneinsteiger und entsprechende Budgetmittel, so Amelie Döres, stellv. Vorsitzende ADFC Mainz-Bingen e. V..

Weitere Informationen, insbesondere die ausführlichen Zahlenergebnisse finden Sie bei www.Fahrradklimatest.de, einfach die Kommune eingeben und das PDF erscheint. Es kann kostenfrei runtergeladen werden. 


https://rlp.adfc.de/neuigkeit/ergebnisse-des-fahrradklimatest-2024-in-mainz-und-umgebung-liegen-vor

Bleiben Sie in Kontakt