Geschichten zum Jubiläum - 30 Jahre ADFC Rheinland-Pfalz

 

30 Jahre jung wird der ADFC Landesverband Rheinland-Pfalz in diesem Jahr. Der Vorstand hatte zu Geschichten rund ums Radfahren aufgerufen. Hier ist der Erlebnisbericht einer 30er Tour:

 

Am Sonntagvormittag trifft sich eine kleine Gruppe passionierter Radfahrerinnen und Radfahrer an der neuen Mobilstation am Bahnhof in Bad Kreuznach. Tourenleiter Andreas Geers begrüßt die Teilnehmer und weist auf die aktuell zu beachtenden Pandemie Vorschriften hin.
Die Radrundfahrt wird die Teilnehmer heute in das Hiwwel-Land und die rheinhessische Schweiz entführen. Es gibt grandiose Aussichten, leichte Steigungen und rasante Abfahrten, fast alles abseits der Straße auf Rad- oder Wirtschaftswegen.

Deshalb soll die Tour auch dem 30-jährigen Jubiläum des Landesverbandes gewidmet werden. Das Wetter hatte in den Tagen vorher mit extremer Wärme keine große Lust auf Radfahren aufkommen lassen, doch heute ist es angenehm und die Gewitter sind erst für den späten Nachmittag angesagt, da sind alle schon wieder zuhause.

Entlang der Nahe führt der Weg zuerst zu einem Storchennest an einem Hochspannungsmast, zwei Jungstörche haben die Eltern in diesem Jahr zu versorgen. Der Wirtschaftsweg bis Planig führt an schon fast reifen Getreidefeldern vorbei. Über Bosenheim und Pfaffen-Schwabenheim geht es weiter nach Badenheim, das liegt schon in Rheinhessen. Der Radweg nach Wöllstein am Appelbach entlang ist gut ausgebaut und es sind noch wenige Radler unterwegs, wir sind unter uns und können mit Abstand nebeneinander fahren.. Hinter Wöllstein führt der Weg auf einer alten Bahnlinie durch die rheinhessische Schweiz nach Neu-Bamberg. Am weiteren Wegrand entlang sind einige Märchenfiguren aufgestellt. Da begrüßt uns zuerst Pippi Langstrumpf, gefolgt vom kleinen Muck, Rumpelstilzchen darf nicht fehlen, das ist auch ein Abschnitt für eine Wanderung mit Kindern, die das sicher interessieren dürfte.
Wir sind auf der Suche nach der 30, was können wir als Symbol wohl auswählen, Kilometer fahren wir heute mehr als 30, die roten Mohn- und die blauen Kornblumen entlang des weiteren Weges sind auch weit über 30, sie funkeln und leuchten so richtig in der Sonne, uns wird schon noch etwas auffallen.

Dann werden wir in Fürfeld fündig, was kann es anders sein als ein Verkehrsschild, dass den Autoverkehr auf 30 reduziert, das gefällt uns Radfahren, es macht das Miteinander sicherer und wir platzieren uns als Gruppe. Wir danken dem ADFC Rheinland-Pfalz für 30 Jahre unermüdlicher Arbeit für das Radfahren und wünschen ihm noch viele weitere erfolgreiche Jahre in der Lobbyarbeit für den Alltagsradfahrer.

Unsere Tour führt weiter so langsam auf den höchsten Punkt des Tages und am Weingut Steigerhof können wir an einem kleinen Weiher im Schatten rasten, bevor wir es in langer Abfahrt bis Altenbamberg so richtig laufenlassen können. Wir folgen dem Alsenz-Radweg bis Bad Kreuznach und kehren im Brauhaus zwischen den Salinen ein, bevor wir uns verabschieden.
Allen hat die Tour gefallen, seien sie mit elektrischer Unterstützung oder nur mit eigener Kraft geradelt.

23.06.2021 Andreas Geers

 


https://rlp.adfc.de/neuigkeit/geschichten-zum-jubilaeum-30-jahre-adfc-rheinland-pfalz

Bleiben Sie in Kontakt