Die ADFC Fahrradcodierung ist ein wertvolles Mittel zum Schutz Ihres Fahrrads. Die Firma Cagobike hat die Codierung getestet und hinterfragt.. mit ausnahmslos positivem Urteil
Der ADFC ist die Fahrradlobby mit mehr als 240.000 Mitgliedern. ADFC-Mitglied werden
Mehr Platz fürs Rad - für gute und breite Radwege, sichere Fahrradabstellplätze und für bessere Radfahrbedingungen für Jung und Alt: Das fordert die Kampagne auch 2021! #MehrPlatzFürsRad
Der ADFC will die Verkehrswende – mit dem Fahrrad im Mittelpunkt. Zu den ADFC-Positionen
Mehr als 13.000 Menschen sind im ADFC vor Ort für besseren Radverkehr aktiv.
Unser Ziel: Lebenswerte Städte mit viel mehr Radverkehr. ADFC vor Ort
Rad- und Fußverkehr sind aktive Mobilität – das Herz der Mobilität der Zukunft.
Es geht nicht nur ums Fahrrad – es geht vor allem um die Lebensqualität von Menschen.
Der ADFC will von der autogerechten hin zur menschenfreundlichen Stadt. Zum ADFC Fahrradklima-Test
Der ADFC will, dass die Mehrheit aller Menschen das Fahrrad künftig ganz selbstverständlich als Alltagsverkehrsmittel verwenden kann. Verbrauchertipps für den Alltag
Vom 18. bis 25. September 2025 lädt open.mosel zu einer einzigartigen Radreise: acht Etappen, rund 280 km entlang der Mosel – von Koblenz nach Schengen. Ob eine einzelne Etappe oder die ganze Tour – jede:r ist willkommen!
Am Freitag kam der dicke Scheck, zumindest symbolisch, überreicht von Landeswirtschaftsministerin Daniela Schmitt, satte 1,13 Millionen aus dem Bundesprogramm „Stadt & Land“.
Bereits zum 10. Mal beteiligt sich Stadecken-Elsheim an der bundesweiten Aktion STADTRADELN. Vom 06. bis zum 26. September können wieder zahlreiche Kilometer erfahren und CO2 einspart werden.
Am 22. August wurde das Stadtradeln in der Verbandsgemeinde mit einer Präsentation verschiedener Organisationen und Unternehmen begonnen. Auch wir vom ADFC Mainz-Bingen waren präsent.